Chirurgie

Kastration

Bei der Kastration werden beim männlichen Tier die Hoden und beim weiblichen Tier die Eierstöcke und je nach Spezies auch die Gebärmutter entfernt. Die Kastration ist nicht zu verwechseln mit der Sterilisation, denn bei dieser Technik werden nur die Samenleiter oder die Eileiter abgebunden, was bei Tieren eine unübliche Praxis ist. In den folgenden Zeilen wollen wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Tierarten und den Zeitpunkt der Kastration verschaffen:

Kätzin: ab 6. Lebensmonat und nicht rollig
Kater: ab 6. Lebensmonat
Hündin: individuell, ab 6. Lebensmonat oder 2-3 Monate nach der Läufigkeit
Rüde: individuell, ab 6. Lebensmonat möglich
Kaninchen-Böcke: ab 6. Lebenswoche
Meerschweinchen-Böcke: ab 6. Lebenswoche

Weibliche Kaninchen und Meerschweinchen werden in unserer Praxis leider nicht kastriert, dies ist in der Regel auch nicht nötig, falls doch, werden wir Sie gerne an einen Tierarzt unseres Vertrauens weiterverweisen.

Weichteilchirurgie

Kleinere chirurgische Eingriffe, wie das Entfernen von Hauttumoren, Warzen und das Nähen von Hautwunden führen wir in unserer Praxis durch. Für grössere chirurgische Eingriffe überweisen wir Sie gerne an einen Spezialisten.

Zahnbehandlungen

Gesunde Zähne sind sehr wichtig, damit unsere Tiere alt werden können und um sie vor Zahnschmerzen zu verschonen. Mittels eines Ultraschallzahnsteingerätes entfernen wir gerne den Plaque und Zahnstein von den Zähnen Ihrer Hunde und Katzen. Bitte beachten Sie, dass für eine gründliche Zahnsteinbehandlung Ihr Tier eine Narkose benötigt. Bei Bedarf führen wir auch Extraktionen von faulen, wackeligen und abgebrochenen Zähnen durch.